Start
Kinder in Bewegung
Hobby Horsing
Handreichung/Spielesammlung
Videos zur Bewegungsförderung
Termine
Suchen
Herzlich willkommen auf der Seite für Bewegungsförderung im Land Brandenburg!
Die Handreichung
Sportlichste Schule 2024 - die Ergebnisliste
Platz 2 Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow
Platz 1: Gesamtschule "Immanuel Kant" Falkensee
Platz 3 Schule am Neuhaus
Interview zum Thema "Die Kraft einer klaren Haltung"
Kinder in Bewegung - Das Programm
Die Handreichung
Sportlichste Schule 2024 - die Ergebnisliste
‹
›
Mediathek
Handreichung/Spielesammlung
"Handreichung zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen in und durch Sport". Erarbeitet von Hendric Frahm und Michael Hess (Universität Potsdam) und Heike Wittich. Neben der Spielesammlung sind dort Hinweise zur inneren Haltung der Bewegungsakteure bei auftretenden Schwierigkeiten in schul- und vereinssportlichem Kontext, theoretische Hintergründe und praxisnahe Hilfen beschrieben.
Videos zur Bewegungsförderung
36 Videos
Hobby Horsing
Hobby Horsing ist ein moderner Trendsport, bei dem die Teilnehmerinnen auf einem Holz- oder Steckenpferd reiten, das auf einem Stab befestigt ist. Dabei werden verschiedene Reitfiguren und Tricks vorgeführt.
Sportlichste Schule im Land Brandenburg
Seit 2000 wird die Auszeichnung "Sportlichste Schule im Land Brandenburg" vergeben. Der Wettbewerb richtet sich abwechselnd an alle Schulen mit den Klassenstufen 1- 6 oder 7-10. Die erstplatzierte Schule bekommt außer dem repräsentativen Schild auch ein Preisgeld in Höhe von 3000 € für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote der Schule. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 1000 € bzw. 500 € Preisgeld. Die zehn besten Schulen werden mit einer Urkunde für ihr besonderes Engagement in der schulsportlichen Bewegungsförderung gewürdigt. Die drei Bestplatzierten stellen auf der Ehrungsveranstaltung ihre Schulen auch digital vor. Die Videos und die jeweiligen Top 10 im Wettbewerb finden Sie hier.
Unsere Partner
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Landessportbund Brandenburg
Brandenburgische Sportjugend
LPBB